Details zum Workshop
Fr. 14.11. 17 Uhr bis So. 16.11. 14 Uhr, Gemeinschaft Schloss Tempelhof
Unsere über die letzten Jahrzehnte entwickelten Lebensweisen sind alles andere als zukunftsfähig. Zu groß ist der Verbrauch natürlicher Ressourcen und der Verlust lebendiger, wilder Natur, zu unsozial sind die Auswüchse des Wirtschaftssystems. Doch: Wie kann eine andere Welt aussehen? Was muss bedacht werden, um langfristig lebendige ökonomische, ökologische und soziale Systeme zu entwickeln?
Permakultur kann hierauf vielfältige Antworten geben. Aber besser noch: Sie bietet uns eine Vielzahl an Werkzeugen, um Systeme so zu gestalten, dass sich selbst erhaltende, organische Kreisläufe entstehen. Ursprünglich für die Landwirtschaft entwickelt, ist sie inzwischen ein Denkprinzip, welches Brücken schlägt zu Bereichen wie Hausbau, Energieversorgung, Landschaftsplanung und der Gestaltung sozialer Räume.
In diesem Grundlagenkurs werden wir Euch mit der Ethik der Permakultur sowie mit ihren Gestaltungsprinzipien vertraut machen und Euch eine Vorstellung von der Vielfalt permakultureller Anwendungsfelder vermitteln. Diese reichen von kleinen gärtnerischen Elementen über einen Essbaren Waldgarten bis hin zur eigenen Lebensgestaltung und Einblicken in die soziale Dimension von Permakultur.
Anmeldung unter
Kontaktdaten
- https://www.schloss-tempelhof.de/regenerative-landwirtschaft/waldgarten/
- 0157 86564750
- waldgaertnerin@posteo.de
- Tempelhof, 74594 Kreßberg, Deutschland
Ort
-
Tempelhof, 74594 Kreßberg, Deutschland
Bewertung erstellen