Kontaktdaten
Ort
über mich

Draußen in der Natur zu sein, ist eine meiner liebsten Energietankstelle. Vor allem liebe ich es, im Wald Zeit zu verbringen.

Ich genieße es dort zu sein und die Natur mit allen Sinnen zu erleben. Ich berühre, rieche, höre, sehe und schmecke, was die Natur gerade zugeben hat und nehme den Wandel der Jahreszeiten so in mich auf. So oft ich kann, gehe in den Wald und übe mich in Achtsamkeit. Im Wald und überall in der Natur liebe ich es, auf die kleinen Details zu achten. Ich verbinde den Aufenthalt gerne damit Fotos zu machen, besonders Makroaufnahmen. So schaue ich mir die kleinsten Elemente von Insekten, Kräutern, Gräsern, Bäumen und allem anderen was ich finde an.

Meine erste Kräuterwanderung war Liebe auf den ersten Blick. Seitdem habe ich begonnen alles über Heilkräuter, Volksheilkunde, und heimische Riten und alte Fest wissbegierig aufzusaugen. Neben dem Eigenstudium habe ich von 2018 bis 2023 über ein Duzen Fortbildungen im Bereich der Kräuterkunde und Phytotherapie absolviert und an einigen Vorlesungen teilgenommen. Im August 2023 schloss ich meine Ausbildung zur Heilkräuterpädagogin erfolgreich ab.

Mit Yoga bin ich bereits als Kind in Berührung gekommen. Als eine berufliche Neuorientierung anstand, wurde mir während einer Meditation klar: „Ich will unterrichten!“

​Meine dreijährige Ausbildung zur Hatha-Yoga-Lehrerin und zum TriYoga®-Teacher habe ich im AumDevi TriYoga-Zentrum gemacht. Zudem habe ich mich zur Faszien-Yoga-Lehrerin bei der FASZIO® education GbR weitergebildet.

Seit 2020 gebe ich Kurse, Workshops und Personal-Yoga in den Bereichen Yoga, Meditation und Pranayama (Atemtechniken).

Nachdem ich schon seit 2021 WaldYoga by YONALI und Waldbaden im Ihlwald in Bad Segeberg angeleitet hatte, beschloss ich im Januar 2025 meine Kursleiter-Kenntnisse von der Deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit auf den "Prüfstand" stellen zu lassen und absolvierte die Ausbildung zur Kursleiterin für Waldbaden. Außerdem nahm ich an einer Fortbildung für Waldsicherheit und einem speziellen Outdoor-Erste-Hilfe-Kurs teil, um meine Teilnehmenden sicher durch den Wald zu führen.

Ich bilde mich stetig durch Fortbildungen, Retreats, Seminaren und Vorträgen fort.

Yoga und meine Verbundenheit mit der Natur haben mein Leben in vielen Bereichen positiv verändert. All meine bereichernden Erfahrungen gebe ich von ganzem Herzen gerne an dich weiter! Ich praktiziere und unterrichte mit Empathie und purer Hingabe.

Mit meinem Unternehmen YONALI Yoga – Natur – Licht ist es mir ein Herzensanliegen, mit DIR Verbindungen zu schaffen oder zu stärken. Es geht um die Verbundenheit zu Deinem tiefsten Selbst, zur Natur und um die Verbindung von Mensch zu Mensch. Erlebe Verbundenheit und bring Dein inneres Leuchten zum Strahlen.

Aus- und Weiterbildungen

Für meine Ausbildung zur Heilkräuterpädagogin habe ich neben dem Eigenstudium zahlreiche Workshops, Kurse, Exkursionen und andere Kräuterveranstaltungen in Angelikas Kräuterwelt besucht. Zertifiziert wurde meine Ausbildung durch Jascha Best (Apotheker) und Anja Kabacher (Heilkräuterpädagogin). Außerdem habe ich an einigen Vorlesungen von Wolf-Dieter Storl (Kulturanthropologe und Ethnobotaniker) teilgenommen.

Inhaltliche Schwerpunkte meiner Ausbildung:

  • Heilpflanzen genauer kennenlernen, dokumentieren, präparieren und präsentieren
  • Herbarien kennenlernen, Definition, Sammeln und Bestimmen,
    Systematik der Sammelpflanzen, Bestimmen der Pflanzen inkl. Pflanzenlatein
  • Herstellen von Tinkturen und Urtinkturen. Geistreiche Auszüge ergründen, verstehen und herstellen
  • Heilkräfte der heimischen Frühjahr-, Sommer- und Herbstrkräuter schmackhaft auf den Tisch bringen
  • Grundlagen der Seifenküche. Praxis des Seifensiedens und Herstellung von Seife, Inhaltsstoffe von Seifenpflanzen
  • Kräuter für Ölansätze ernten und verarbeiten
  • Herstellung von Salben, Cremes und Balsam in Theorie und Praxis
  • Wirkungsweise, Sammelzeit und richtiges Sammeln von Harz
  • Geschichte der Pädagogik. Lernen, Methoden und Mediengestaltung
  • Rechtliche Grundlagen für die Kräuterverarbeitung
  • Die heilende Kraft der Weide
  • Tee und Heu, Wickel und Auflagen, einfache Wasseranwendungen
  • Die Seele der Pflanzen
  • Die Geheimnisse der Waldkräuter
  • Der Zauber Samhains und der Raunächte
  • Räucherkunde: Räucherkräuter und ihre heilenden Wirkweisen kennenlernen, Herstellen von eigenen Räuchermischungen

 

  • Keine Kommentare vorhanden.
  • Bewertung erstellen